Archiv: Rezensionen zu Literatur und Film

Mittwoch, 30. Oktober 2019

Besprechung: Dao De Jing (Lao Zi)




Anmerkung: Bei den verschiedenen Schreibweisen des Werkes sowie des Autors berufe ich mich auf die vereinfachte Schreibweise, die auch der Verlag für diese Veröffentlichung benutzt. Besonders die Formatierung hier auf dem Blog leidet bei Sonderzeichen sehr, ich bitte diesen Umstand also vorab zu entschuldigen.



China

Dao De Jing
道德經 / 道德经
Verfasser: Lao Zi
Verlag: Manesse
Übersetzung, Herausgeber, Vorwort, Nachwort, Erläuterungen: Michael Hammes
Genre: Klassische Literatur, Philosophie



Aus dem Vorwort: "Obwohl dieses weitverbreitete Werk also seit jeher Sprengstoff für die etablierten Systeme der Macht und Deutungshoheit liefert, ist es nicht indiziert, sondern schlummert harmlos auf den entlegensten Bücherborden. Dass bislang keine detonationsauslösenden Zündungen stattgefunden haben, liegt einerseits an der erwähnten esoterischen Kodierung, andererseits an der grundlegenden Intention einer friedlichen inneren Wandlung und nicht einer gewaltsamen äußeren Revolte."



Als die Germanen ihre Kriege praktisch noch mit Steinschleudern ausgefochten haben, existierte bereits Weltliteratur im fernen China und im römischen Reich. Das Dao De Jing von Lao Zi wird als Gründungsschrift für den Daoismus gesehen und gilt als Vorreiter für andere bekannte Schriften wie die von Marx oder der Chuch'e Ideologie. Auch wenn die Vergleiche weit hergeholt sind, als einen symbolischen Vergleich finde ich sie nicht unpassend. Dass all diese Werke voneinander jedoch grundverschiedene Ansichten teilen, dürfte aber auch dem Laien klar werden.

Genau wie bei den alten Griechen und ihrem Homer gibt es keine eindeutigen Beweise dafür, dass es jemals einen alten Weisen namens Lao Zi gab (was auch viel mehr ein Titel sein könnte) und ob ihm auch wirklich eine der bekanntesten und ältesten chinesischen Schriften zugeschrieben werden kann. All das trägt zu der an sich geheimnisvollen, ja, auch ein wenig kryptischen Natur des Dao De Jing bei. Eine klassische Rezension zu verfassen, also diese Schrift zu bewerten, ist kaum möglich. Aber man kann sie besprechen. Was das Dao De Jing nämlich immer noch für sein Alter so zugänglich macht sind die immer noch zeitgenössischen Themen in den Texten, die auch in der heutigen Gesellschaft noch fantastisch funktionieren.

Das größte Problem an den deutschen Übersetzungen waren bisher immer eigenwillige Interpretationen, die jedoch nie ausführlich erklärt wurden oder interessierten Lesern zugänglich gemacht wurden. Auch hier muss man wieder bedenken, für den perfekten Zugang zu dem Werk in der altchinesischen Sprache sollte man mit großer Wahrscheinlichkeit die Sprache verstehen und bestens in der chinesischen Kultur bewandert sein. Genau wie bei der japanischen Literatur entfaltet sich der volle Sinngehalt nur, wenn man die Schriftzeichen lesen kann. Die symbolische Sprache verwandelt sich während man liest in Bilder und diese Bilder bieten noch ein wesentlich besseres Verständnis des Textes. Für diese zweisprachige neue Ausgabe vom Manesse Verlag war ein Mann mit beeindruckender Vita zuständig, der den Text übersetzt, interpretiert und kommentiert hat. Dr. Michael Hammes. Dieser ist gleichzeitig auch noch als Neurologe und Arzt für chinesische Medizin tätig. Ein Mann vom Fach. Doch wie liest sich seine Interpretation? Die liest sich einfach ausgezeichnet. Auch wenn ich das Buch noch immer nicht als eine gemütliche, entspannte Lektüre bezeichnen würde, hier hat der Übersetzer sein möglichstes getan, um diesen alten Text in eine moderne, deutsche Sprache umzuwandeln. Und das funktioniert. Und das funktioniert gar nicht mal auf Anhieb. Doch hier beruhigt Herr Hammes gleichzeitig auch und verweist darauf, dass man ein Gefühl für das Werk bekommen muss und die teils komplexen Wortspiele selbst in Bildersprache umsetzen muss. Es dauert eine Weile, doch dann bekommt man für die kurzen Passagen allmählich ein Gefühl und besonders ein Gefühl dafür, sich in diese Texte hineinversetzen zu können. Ein generelles Interesse für das Dao De Jing mitzubringen ist hier also unabdingbar.

Das Dao De Jing an sich ist ein relativ kurzer Text, der aus vielen kleinen Passagen, sogenannten "Eröffnungen", besteht. Diese Eröffnungen sind von unterschiedlicher Länge und unterscheiden sich thematisch stark voneinander. Die Texte bringen zwar allesamt eine gewisse Mystik mit sich und klingen teilweise sehr kryptisch, aber nach einer weile ist es faszinierend zu erkennen, wie sehr die kleinen Texte auch aus heutiger Sicht noch funktionieren. Und nein, ich rede hier nicht von irgendwelchen Weisheiten aus Glückskeksen oder dem Hokuspokus eines Horoskop von nächster Woche. Diese Texte haben auf mich, einen absoluten Laien was dieses Werk angeht, einen zeitlosen Eindruck gemacht. Es spielt dabei absolut keine Rolle, ob die Texte nun einer einzelnen Person zugeschrieben worden sind oder ob vielleicht mehrere chinesische Philosophen daran beteiligt waren. Die immer noch sehr geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Dao De Jing ist nicht minder interessant als die gesammelten Texte selbst.

Der Manesse Verlag liefert hier gewohnt gute Qualität ab und präsentiert wie immer das Buch auch optisch in einer schönen, kleinen Hardcover-Ausgabe mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Garniert ist die Ausgabe noch mit einem umfangreichen Register mit zahlreichen Erklärungen des Herausgebers.




Abschließende Gedanken

Das Dao De Jing von Lao Zi ist keine Unterhaltungsliteratur. Aber es ist ein interessantes Werk der klassischen Weltliteratur, was heute nicht weniger relevant ist als vor über 2000 Jahren. Ob man die Werte, die in diesem Text verankert sind, für sich verinnerlicht oder ob man einfach neugierig ist, jeder soll diese Texte so angehen, wie er es für richtig hält. Wenn ich aber trotzdem eine Empfehlung abgeben darf: Ich empfehle, das Buch zuerst mit den Erklärungen und Interpretationen von Dr. Michael Hammes zu lesen und anschließend die einzelnen Eröffnungen des Dao De Jing noch ein weiteres mal ohne Erklärungen und Interpretationen. Hier muss man nun nicht zusammenzucken, denn, wie bereits geschrieben, das eigentliche Werk ist verhältnismäßig kurz. Und dennoch steckt in dieser Kürze eine solche Wucht, dass man kaum glauben mag, es hier mit einer so alten Schrift zu tun zu haben. Zu verdanken hat man dies auch der modernen Übersetzung und Interpretation von Michael Hammes. Auf jeder Seite kann man die Passion und Hingabe für dieses Projekt aus jeder Zeile herauslesen. Da macht es große Freude, diese Zeilen als Leser aufrichtig zu verfolgen.

Dienstag, 22. Oktober 2019

Einwurf: Abschließende Gedanken zum finalen "The Rise of Skywalker" Trailer




Star Wars Episode IX: The Rise of Skywalker - Finaler Trailer





So ziemlich alles, was mit der neunten Episode des kommenden Star Wars Abenteuers zu tun hat klingt endgültig. Und so ist es beim Abschluss der Saga rund um die Skywalkers nicht verwunderlich, dass noch im Oktober, rund zwei Monate bevor der Film offiziell startet, der finale Trailer veröffentlicht wurde.

Die Prämisse des Trailers könnte dabei kaum besser in Szene gesetzt sein. Eine durchgehend melancholische Stimmung die nach Abschied klingt. Bombastische Optik die exotische Planeten und Raumschiffe zeigt die sich für eine letzte Schlacht wappnen und ein Ausblick auf das personifizierte Böse: Imperator Palpatine. Doch anstelle eines Knalls verpuffte der Effekt irgendwie am Ende wie ein kleiner Feuerwerkskörper. Woran es nun wirklich lag, kann ich nur schwer erklären. Für mich hat Episode VIII zwar auch einen signifikanten Schaden angerichtet, den man, meiner Meinung nach, nicht mehr reparieren kann, aber dennoch stand ich Abrams letzter Star Wars Episode immer relativ neutral gegenüber. Natürlich war es von vornherein unmöglich gewesen, mit einem weiteren Film das auszubügeln, was der Vorgänger angerichtet hat. Die neuen Charaktere stagnierten und die alten, so beliebten Charaktere fanden kaum Erwähnung oder aber segneten das Zeitliche. Doch damit begann bereits Abrams in Episode VII.

Die geringe charakterliche Entwicklung sowie das fehlen ikonischer Charaktere stellt den neuen Trailer vor ein Problem: Ich habe zu diesen Figuren keinerlei Bezug. Sämtliches Potential, was in Episode VII aufgebaut wurde, verpuffte im letzten Film. Interessante Charaktere wie Poe wirken nur noch wie ein unbedeutender Statist während das Potential von Finn schon in Abrams erster Star Wars Episode erloschen ist. Noch viel schlimmer ist es, während ich diesen Text schreibe, habe ich einen anderen Tab für Google geöffnet, um die korrekte Schreibweise der neuen Charaktere nachzuschlagen. Von Rey will ich also eigentlich gar nicht erst anfangen. Egal ob J.J. Abrams oder Rian Johnson und vermutlich auch Produzentin Kathleen Kennedy; mit diesem Charakter schien nie jemand so wirklich zu wissen, was nun aus dem Schicksal dieser Frau wird. Auch hier gabs durchaus noch Potential da Rey per se kein schlechter Charakter ist. Die Möglichkeiten, mit dieser Figur etwas anzustellen waren durchaus gegeben. Im neuen Trailer wirkt aber auch Rey weiterhin wie ein unkontrollierbarer MacGuffin, der von Planet zu Planet gescheucht wird, um seine Bestimmung zu finden. Eine Bestimmung, die noch immer unweigerlich an einen weiteren, leeren Charakter geknüpft ist: Kylo Ren aka Ben Solo. Getreu dem Motto "Halte dir deine Freunde nah bei Dir, aber Deine Feinde noch näher" kämpfen sie Seite an Seite und doch gegeneinander vor dem tosenden Meer eines noch unbekannten Planeten.

In einer rührenden Rede signalisiert C3PO im Trailer noch einmal, wie endgültig diese finale Episode der Skywalker-Saga sein wird. Sowohl C3PO als auch R2D2 kommen in den letzten beiden Episoden auf eine unbedeutende Screentime. Hier appelliert der geschwätzige Droide noch einmal an die Freundschaft mit dem neuen Cast und deutet gleichzeitig sein wohl bevorstehendes Ableben an.
Wenn #KillThePast, dann so richtig. Aber die Vergangenheit zu töten ist unmöglich ohne vorher noch einmal den Nostalgie-Regler aufzudrehen. Im Trailer wirkt die Szene auf mich bisher unfreiwillig komisch und traurig zugleich. Zum einen, weil C3PO hier eine Rede schmettert die er genau so wenig verdient hat wie Tyrion Lannister in der letzten Folge von Game of Thrones. Zum einen finde ich es traurig, wie wenig mich diese Szene berührt. Wie ich schon geschrieben habe stand ich Episode IX bisher immer relativ neutral gegenüber. Bin nun aber unglaublich erstaunt, wie wenig mich auch nur irgendein Moment im Trailer wirklich erreicht hat. Noch nie habe ich aus dem Star Wars Universum etwas mit einer solch erdrückenden Gleichgültigkeit wahrgenommen wie hier.

Handwerklich haben wir es hier mit einem typischen Trailer von J.J. Abrams zu tun. Seine Spielereien sind bekannt und dennoch gibt es selbst für seine Verhältnisse unglaublich wenig Überraschungen in dem Trailer. Selbst Abrams klassisch vorhersehbare Überraschungen wie einen dramatischen Plot Twist anzudeuten, der in Wahrheit aber nur ein Traum oder die Vision eines Charakters ist, war hier nicht vorhanden. Stattdessen wurde auf überladene CGI-Effekte gesetzt die durchaus ihre Wirkung entfalten, aber halt auch nichts bahnbrechendes offenbaren, was mich auf diese finale Episode etwas neugieriger macht.
Am Ende bleibt eine Leere zurück, die durchaus mit den Charakteren vergleichbar ist. Dinge, die in dem Vorgänger etabliert wurden wie zum Beispiel alberne Charaktere wie DJ oder Casino-Planeten scheinen glücklicherweise in "The Rise of Skywalker" keinerlei Bedeutung zu finden. Aber all das reicht auch nicht wirklich aus, um mich hier abzuholen und auf eine epische Reise mitzunehmen. Die neue Trilogie wird enden, ohne Frage. Die Skywalker-Saga wird nach Jahrzehnten ein Ende finden. Viele Fans werden diesen Film herbeisehnen, viele werden sich bis die Haare grau werden über den Film und seine Vorgänger echauffieren und viele wiederum, und das ist das eigentlich traurige an der neuen Trilogie, vielen wird der Abschluss dieser monumentalen Saga schlicht und ergreifend mittlerweile völlig egal sein.

Sonntag, 13. Oktober 2019

Ein Einwürfchen zur Vergabe des Nobelpreises für Literatur 2018/2019





Seit es "Am Meer ist es wärmer" gibt, berichte ich über den Nobelpreis für Literatur. Obwohl die Verleihung für viele Jahr für Jahr an Bedeutung verliert und es durchaus wesentlich angesehenere Preise gibt, wo nicht politische, sondern allein literarische Entscheidungen im Sinne der Literatur von den Gremien gefällt werden. Nicht selten sind die Entscheidungen für den Literaturnobelpreis von kontroverser Natur. Aber man kann ihnen auch nicht vorwerfen, nur kontroverse Entscheidungen getroffen zu haben. Rückblickend muss ich gestehen, es gab mehr Entscheidungen für die Literatur als Medium anstatt kontroverse, politische Auswahlen getroffen wurden. Doch auch Entscheidungen, die mehr in eine politische Richtung gingen wie bei Herta Müller im Jahr 2009, so stellte sich heraus, dass das Werk der deutschen Schriftstellerin, die in Rumänien aufgewachsen ist, eine unglaubliche Relevanz besitzt. Mit Mario Vargas Llosa wurde nur ein Jahr später ein klassischer Romancier für sein gefühlvolles Werk ausgezeichnet. Alice Munro folgte 2013 und Patrick Modiano 2014. Alles klassische Romanciers die eine menge von der Schriftstellerei verstehen. Mit Kazu Ishiguro, der britische Schriftsteller japanischer Herkunft, traf man 2017 sogar eine ausgezeichnete Wahl, die insofern überraschte, weil er erst 1954 geboren ist und genau wie der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk aus dem Jahr 2006 noch als relativ jung gilt.

Doch dann gibt es auch immer wieder die kontroverseren Entscheidungen des Gremiums. In dieser Kritik stehen oftmals die weniger bekannten Autoren. Die Autoren, die sich beispielsweise der Lyrik verschrieben haben. In Fachkreisen bejubelt, bei der breiten Masse an Lesern völlig unbekannt gewesen und schwer an sein Werk zu kommen: Thomas Tranströmer aus Schwerden (1931-2015) im Jahr 2011. Es folgte 2012 eine wesentlich umstrittenere Entscheidung, als der Chinese Mo Yan den Preis erhielt. Besonders, da sein Werk im Westen relativ unbekannt war und es immer noch ist, fragte man sich schon, wie das schwedische Gremium auf diesen Namen kam wenn nicht vielleicht eine politische Entscheidung dafür ausschlaggebend war. Gleiches gilt für die Preisträgerin aus dem Jahr 2015 Swetlana Alexijewitsch, die allerdings vorab in Literaturkreisen weltweit anerkannt war.

Im Jahr 2016 kam es dann zu einer Entscheidung, die bis heute eher belächelt wird. Ob es daran lag, den Wettbüros einfach mal in die Karten zu spielen oder ob man sich mit der Entscheidung an eine jüngere Generation heranwagen wollte, aber mit Bob Dylan einen Künstler zu wählen, der nie ein eigenes Buch geschrieben hat und ihn dennoch mit dem Nobelpreis für Literatur zu adeln, dies ging vielen dann doch eine ganze Nummer zu weit. Anscheinend sogar dem Folk-Singer selbst, der den Preis in erster Instanz nicht entgegennehmen wollte. Die Grundidee, einen Musiker für seine Musiktexte zu adeln ist nicht einmal eine schlechte Idee. Doch dafür gibt es genügend angesehene Musikpreise, die so etwas ehren. Eine Entscheidung des Gremiums, die hoffentlich eine Ausnahme bleibt.

2018 habe ich nicht über den Nobelpreis für Literatur berichtet. Warum? Nun, da gabs keine Verleihung. Vielleicht wollte man auch hier, allerdings relativ ungewollt, an jüngere Menschen herantreten denn auf einmal war das Komitee rund um den Nobelpreis für Literatur in die #MeToo Initiative verwickelt. Was genau dahinter steckte ist für diesen Einwurf völlig belanglos. Das Thema an sich ist sehr interessant und sollte zum nachdenken anregen, wer sich da gerne informieren will, dem wird Google oder Wikipedia sofort zur Seite stehen.

Obwohl die Vergabe des Preises 2018 nicht stattfand, wurde diese nun bei der Verleihung im Jahr 2019 nachgereicht. Ausgezeichnet wurde hier nachträglich die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk. Auch hier fiel die Wahl wieder auf eine klassische Schriftstellerin, die mit Prosa überzeugt, der Name leider aber auch vielen wieder kein Begriff sein dürfte. Ohne das Werk von Frau Tokarczuk degradieren zu wollen, es ist wirklich schwer an in die deutsche Sprache übersetzte Werke von ihr zu kommen. Der Kampa Verlag scheint sich ihrer nun anzunehmen, preislich werden hier aber interessierte Leser vielleicht nun zusammenzucken, die sich einfach mal ein Buch der Schriftstellerin aus Neugier nun durchlesen wollen.

Der Nobelpreis für Literatur war im Jahr 2019 so etwas wie ein Adventskalender, wo man zwei Türchen auf einmal öffnen darf. Denn auch der Preisträger für 2019 wurde selbstverständlich gekürt. Hier wurde ein Nachbar aus Österreich ausgezeichnet, nämlich Peter Handke. In Literaturkreisen sehr bekannt, aber nicht unumstritten und auch für seine politischen Bewegungen in den Jugoslawienkriegen sowie seine Verbindung und Unterstützung gegenüber Slobodan Milošević, zudem hier nichts weiter geschrieben werden muss. Handke selbst entschuldigte sich damals mit bewegenden Worten auf der Beerdigung von Milošević für seine politische Sichtweise. Die Verleihung des Preises an Handke sorgte jedoch für Empörung in zahlreichen Balkanländern.

Handke selbst feierte seine größten Erfolge in den 60er/70er Jahren. Besonders die sogenannten "Millennials" (zu denen ich mit 32 selbst gehöre) dürften weder sein Werk, noch ihn selbst kennen. Hier muss man jedoch unterscheiden zwischen den Gruppen, die stark in der literarischen Szene bewandert sind und diejenigen, die sich für Literatur interessieren, aber nicht in solche Kreise vorgedrungen sind bisher. Wie intellektuell muss man denn sein, um sich für die aktuellen Gewinner des Nobelpreises für Literatur interessieren zu können? Ich selbst kenne die polnische Preisträgerin überhaupt nicht und Handke war mir bisher größtenteils durch seine politische Vergangenheit ein Begriff.

Und hier kommen wir zum Problem der diesjährigen Gewinner. Was möchte man mit der Vergabe erreichen? Sollte Literatur nicht ein Medium sein, welches eine Vielzahl von Menschen erreicht? Sollte ein Preisträger nicht ein Schriftsteller sein, der oder die mit seinem/ihren Werk viele Leser für sich eingenommen hat? Natürlich kommen hier einige Faktoren dazu. Bekanntermaßen werden populäre Autoren, wie auch der Jahr für Jahr gehandelte japanische Autor Haruki Murakami oder der Brite Ian McEwan, nicht für den Preis berücksichtigt, obwohl ihr Werk anspruchsvoll genug ist, um von einer Bereicherung für das Medium zu sprechen. Weiterhin muss man sich auch sicher sein, weder Stephen King oder Adler Olsen werden jemals für den Nobelpreis für Literatur in Frage kommen.

Man scheint hier noch keine ausgewogene Mischung gefunden zu haben. Besonders mit der Wahl von Peter Handke verfehlt man es, das Medium Literatur gebührend zu ehren. Auch hier möchte ich nicht Herrn Handkes schriftstellerische Fähigkeiten in Frage stellen, aber die Frage, die ich mir stelle, ist, bewegt sein Werk in der modernen Literatur noch irgendwas? Ein Autor, der vor mehreren Jahrzehnten seine größten Erfolge feierte, können dessen Werke auch noch die heutige Generation erreichen und bereichern? Wer wird denn nun in den Buchhandel gehen oder die virtuellen Händler aufsuchen und nach Büchern von Olga Tokarczuk und Peter Handke fragen und suchen? Was möchte man mit dem Nobelpreis für Literatur erreichen? Dieser schmale Spagat, einen relevanten Autor zu küren der noch immer aktiv mit seiner Literatur viele Menschen erreicht, so jemand sollte das Ziel des Gremiums sein, zu finden und auszuzeichnen. Einen Mann wie Kazuo Ishiguro zum Beispiel. Ich wette, davon gibt's in der modernen Literaturwelt noch einige.

Der Nobelpreis für Literatur schafft es nicht, im Gegensatz zu seinen gleichnamigen Gegenstücken in anderen Kategorien, relevant genug zu wirken. Mein Ziel ist es nicht, die Werke der jetzt ausgezeichneten Schriftsteller abzuwerten sowie ihre Leser, die sicherlich vielzählig sein werden. Aber mir fehlt hier eine klare Verbindung zu zeitgemäßen Themen und Autoren. Bereits im nächsten Jahr kann der Trend schon wieder in eine ganz andere Richtung gehen. Dies macht die Entscheidungen natürlich jedes Jahr teilweise so unberechenbar. Der derzeitige Trend geht aber leider wieder in eine Richtung, die mir persönlich nicht ganz zu gefallen weiß. Ich halte die Auszeichnung weiterhin für sehr relevant, aber damit das so bleibt, müsste sich hier schon etwas ändern. Als einfacher Leser hat meine Stimme natürlich keinen Einfluss auf die Entscheidungen des Gremiums. Es bleibt also weiterhin sehr spannend, für welche Schriftsteller man sich in den kommenden Jahren entscheiden wird. Und wer weiß, vielleicht fällt die Wahl nächstes Jahr auf Houellebecq. Dann kann man sich zumindest sicher sein, dass die ganze Literaturwelt heiß und euphorisch diskutieren wird. Und vielleicht dabei in Anarchie versinken würde.

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Gastrezension: Lumera Expedition: Survive (Jona Sheffield)





Deutschland 2019

Lumera Expedition: Survive
Autorin: Jona Sheffield
Verlag: Selbstverlag
Format: eBook
Genre: Science-Fiction



Eine Gastrezension von Lavandula für "Am Meer ist es wärmer"



Mit ihrem Debüt-Roman „Lumera Expedition: Survive“, dem ersten Band einer geplanten Trilogie, hat Jona Sheffield auf Anhieb den Sprung in die Bestsellerlisten Space Opera und Dystopien bei Amazon geschafft. Dass dies geschehen ist, liegt meiner Meinung nach nicht nur an dem angenehmen, flüssig zu lesenden Schreibstil, sondern mindestens genauso an der düsteren Zukunftsvision, die sie in ihrem Roman zeichnet – und von der es gar nicht mal so abwegig erscheint, dass sie wahr werden könnte.

Auslöser für die Ereignisse, die Jona Sheffield hier beschreibt, ist, platt gesagt, der Klimawandel. Sie denkt die Ereignisse weiter, die er zur Folge haben kann: Immer schneller schmelzende Pole, Überflutungen, schließlich Nahrungsmittelknappheit, eine zusammenbrechende Wirtschaft, Gewalt auf den Straßen, der reine Kampf ums Überleben. Die Hoffnung: Riesige Raumschiffe, die die Menschen nach Lumera, einem Planeten in einem anderen Sonnensystem, bringen sollen, damit sie dort neu anfangen können. Mittendrin sind Julia, Peter und John, die die Ereignisse jeweils aus ihrer ganz eigenen Sichtweise erleben und damit umgehen.

Im Prolog werden wir in das Jahr 2042 geworfen. Wir befinden uns auf der Erde und werden, wie uns bereits die Überschrift verrät, etwas über Julia lesen. Julia befindet sich auf einer Mission, die offensichtlich gewaltig schief gelaufen ist und ist auf der Flucht. Der Leser wird mit Begriffen wie „BID“ oder „Nantech“, einer Firma offensichtlich, beworfen, ohne, dass es hierzu an dieser Stelle weitere Erklärungen gibt. Die braucht es allerdings auch nicht.

Der Prolog endet damit, dass Julia mit recht großer Wahrscheinlichkeit ums Leben kommt. Hm. Na gut, aber vielleicht war sie auch nicht weiter wichtig, obwohl zumindest ich sie schon auf den wenigen ersten Seiten liebgewonnen hatte. Und obwohl sie im Klappentext erwähnt wird. Hm.

Der Eindruck verstärkt sich zunächst, als wir ins Jahr 2384 zu Peter katapultiert werden, der sich an einem Ort names „Platon“ befindet. Hatte er noch vor fast 370 Jahren unheilbar an Krebs gelitten, erwacht er nun aus dem Kryoschlaf und ist geheilt. Den Wundern der modernen – nun ja, der zukünftigen – Medizin sei Dank. Langsam kommt Licht ins Dunkel, denn Peter hat natürlich von den technologischen Fortschritten, wie auch von allem anderen, was in den letzten Jahrhunderten geschehen ist, nichts mitbekommen. Jona Sheffield wählt hier einen sehr eleganten Weg, den Leser mit allerlei wichtigen Informationen zu versorgen: Sie lässt es durch Jason, Peters Sohn, an Peter gerichtet berichten, anstatt ihre Erzählung immer wieder durch erklärende Einschübe zu unterbrechen.

Moment, Peters Sohn?

Richtig, Peters Sohn. Doch hierfür bekommen wir schon bald eine schlüssige und stimmige Erklärung geliefert.

Danach befinden wir uns im Jahr 2041, bei Julia – ist sie also doch nicht so unwichtig. Und die übrigens Peters Tochter zu sein scheint, Jasons Schwester.

So geht es weiter: Mal befinden wir uns Jahrhunderte in der Zukunft, mal befinden wir uns bei Julia, wo erklärt wird, wie sie in die Situation aus dem Prolog geraten ist, und dann tritt auch noch John
auf, ein FBI-Agent, der auf der anderen Seite steht. Dadurch werden nach und nach viele Puzzleteile der Geschichte offenbart und schließlich auch Stück für Stück an den richtigen Platz gerückt.

Wie eingangs bereits gesagt, wird hier eine Zukunftsvision aufgezeigt, die so unwahrscheinlich gar nicht ist. Mit teilweise dramatischen Bildern wird eine Zukunft gezeigt, in der mit Sicherheit niemand von uns leben möchte. Das Buch rüttelt auf, und das soll es auch.

Die Geschichte – oder vielmehr: die Geschichten, da aus der Sicht verschiedener Protagonisten zu teilweise Jahrhunderte auseinander liegenden Zeitpunkten erzählt wird – wirkt auf mich in sich stimmig. Es gibt keine an den Haaren herbeigezogenen Lösungen für Probleme oder Ereignisse. Sogar die einzelnen Schicksale laufen irgendwann zusammen, und das wirkt nicht konstruiert oder zu gewollt.

Die Protagonisten handeln realistisch, sie haben Tiefe und – haltet Euch fest! – Gefühle. Etwas, das viel zu viele Helden und Heldinnen aus Film und Literatur nicht haben. Hier jedoch haben wir es nicht mit Übermenschen zu tun, die bestenfalls ein dramatisches Erlebnis aus ihrer Vergangenheit aufzuarbeiten haben und nur deshalb heute so sind, wie sie sind, sondern mit normalen Menschen. Menschen mit ihren ganz normalen Sorgen, Menschen mit einem Gewissen, Menschen im Zwiespalt. Menschen, die im Laufe des Buches eine Entwicklung durchlaufen. Und nicht nur Menschen. Zu meinem ganz persönlichen Lieblingscharakter möchte ich an dieser allerdings Stelle nichts verraten, da er erst spät auftaucht, und ich keine Spoiler verbreiten werde.

Der Erzählstil ist flüssig und lässt sich angenehm lesen. Selten stolperte ich hier oder da mal über ein Satzkonstrukt, aber das lässt sich verzeihen und tut dem Spaß am Lesen auch keinen Abbruch.

Zum Ende hin kommt es zu der einen oder anderen überraschenden Wendung. Vielleicht kam der Anfang vom Ende des Buches sogar etwas zu schnell, nachdem so viel Vorbereitung in den Weg dahin gesteckt wurde – aber wie gesagt, es ist realistisch. Und die Realität ist eben nicht unbedingt, dass ein ausgeklügelter Plan auch wirklich funktioniert. Nein, da kommt dann die Grätsche von links und – ätsch – Plan hinüber.

Das mochte ich im Übrigen auch sehr, dass das Buch im Großen und Ganzen unvorhersehbar wurde. Natürlich hatte ich hier und da eine Vermutung, die wurde auch manchmal in ähnlich bestätigt, aber es waren mehr als genug überraschende Momente dabei. Inklusive Cliffhanger am Ende.




Abschließende Gedanken

Jona Sheffield möchte mit „Lumera Expedition: Survive“ auf ein ganz akutes Thema aufmerksam machen: Den Klimawandel. Hierzu hat sie auch die Bewegung #ScifiForFuture gestartet und leistet unter anderem mit ihrem Buch ihren Beitrag dazu. Ich bin auch gar nicht sicher, inwieweit ihr Buch überhaupt noch „Fiktion“ ist. Es rüttelt auf, keine Frage. Und es schafft eine lockere, um nicht zu sagen spielerische Annäherung an das Thema, indem uns der Ernst in einer hübschen Verpackung (das beziehe ich nun nicht auf das Cover, das unverdienter Weise allerdings noch gar nicht zu Wort kam, denn es ist wirklich schön und war das Erste, wodurch ich an diesem Buch hängen blieb), in einem Medium, dass selbst in heutiger Zeit noch viele Menschen verstehen, überreicht wird. Lesen ist für viele Menschen eine Art der Entspannung, der Ablenkung oder schlicht ein Hobby. Weshalb also nicht das Angenehme mit dem, das unbedingt gesagt werden muss, verbinden?

Für mich ist dies auf jeden Fall gelungen. Es ist ein sehr lesenswertes Buch, gut geschrieben, aufrüttelnd. Ich freue mich auf den zweiten Band und hoffe, dass da die Verbindung zu den Ursprüngen nicht gekappt wird.
--------------------------------------------------------------------------



Gastrezensentin: Lavandula


Lavandula gehört zum Kult der Bibliophilen und ist neben dem Studium selbst immer mal wieder als Autorin unterwegs, sofern die Zeit es zulässt. Ungefähr in einem Spektrum wie die Zeitsprünge in "Lumera Expedition: Survive" versuche ich sie bereits für einen Beitrag auf "Am Meer ist es wärmer" zu gewinnen. Ich hoffe, mit ihrem frischen Schreibstil wird sie den Blog noch häufiger bereichern.