Archiv: Rezensionen zu Literatur und Film

Mittwoch, 12. November 2025

Eine Rezension durch die Bundesrepublik: Heimat Deutschland

 



Deutschland 2025

Heimat Deutschland - Ein Gefühl, das mehr ist als ein Ort
Bildband mit Texten
Hardcover
Erschienen beim Kunth Verlag


Das Thema "Heimat" ist nicht nur ein Thema, womit ich mich aktuell persönlich befasse. Das Thema Heimat beschäftigt viele Menschen in der ganzen Bundesrepublik. Wie viel Wert und Bedeutung hat dieses Wort für uns noch? In einer Gesellschaft, die sich stets mehr isoliert und abschottet (eine Menge davon sind noch immer Nachwirkungen der Pandemie), dürfte wohl die berechtigte Frage aufkommen, wie wir zu unserer Heimat stehen. Wie sehen wir Deutschland? Als Westfale aus dem Pott, der in den grauen Ballungsgebieten aufgewachsen ist und von viel Fernweh und Reiselust geplagt ist, möchte ich mehr über meine eigene Heimat erfahren. Mit Optionen wie dem Deutschlandticket und generell Online-Schnäppchen im Zugverkehr steht uns die Bundesrepublik offen, erkundet zu werden. Wir sind mobil, nutzen die Angebote, die uns gegeben sind, noch immer viel zu selten.

In dem Bildband "Heimat Deutschland" wollte ich nicht nur ein zeitgemäßes Thema für meinen Blog finden, sondern mir zeitgleich auch persönliche Inspiration suchen, wohin es mich in kommender Zeit vielleicht führen könnte. Und vielleicht ja auch noch eine Antwort auf die Frage zu finden, was Heimat eigentlich bedeutet.




Als ich den randvoll gefüllten Band vor mir hatte, wusste ich noch nicht exakt, was mich genau erwarten würde. Der Verlag selbst bewirbt das gebundene Buch im Großformat selbst als "Bildband". Doch das wäre nur die halbe Wahrheit. Natürlich ist der über 300 Seiten dicke Band ausgestattet mit unzähligen hochauflösenden Bildern. Mal einseitig, mal kleine Bildchen und mal wuchtige Doppelseiten mit Panoramaaufnahmen - die abgedruckten Bilder/Aufnahmen sind herausragend getroffen und man kann kleinste Details erkennen. Womit ich nicht gerechnet habe sind die ausgiebigen Textpassagen. Jeder Teil der Bundesrepublik, ob Norden, Süden, Westen oder Osten, findet in dem Buch seinen Platz. Berichtet wird in den Texten über Sehenswürdigkeiten hin zu interessanten Aufenthaltsorten und historischen Kulturgütern. Die Texte befassen sich mit Dialekten, kleinen Trivias und sogar Kochrezepten. Manchmal wird ein wenig über Gott und die Welt in diesen Textpassagen gesprochen. Jeder einzelne Text im Buch ist passend und liebevoll zu den Bildern und dem jeweiligem Landesteil gestaltet und mit einzigartigen Designs angepasst. In einem Register am Ende bekommt man noch einmal sämtliche Themen auf einem Blick zum nachschlagen serviert.

Ich habe hier anfangs mit einer langen Bilderstrecke gerechnet, nicht aber mit so ausführlichen, interessanten Texten, die teilweise ein richtiger Reiseführer nicht besser hinbekommt. Es ist die Liebe zum Detail, wie gut die einzelnen Textabschnitte recherchiert sind.




Obwohl ich in NRW schon so lange lebe, konnte ich es natürlich nicht lassen, mir den Abschnitt über das Ruhrgebiet als erstes zu Gemüte zu führen. Auch wenn der Bildband wie andere Vertreter seiner Art nun nicht über die Dortmunder Nordstadt oder das Frankfurter Bahnhofsviertel berichtet (und sicherlich auch nicht passend wäre, um es mal zärtlich auszudrücken), so wird überraschend wenig kitschig romantisiert und dick aufgetragen. Der Einstieg über das Ruhrgebiet war für den Band eine überraschend gute Zerreißprobe. In den einzelnen Abschnitten wird die jeweilige Seele eines Ortes sehr gut eingefangen. Dies geschieht auf eine sehr sympathische Art und Weise. Meine Tour durch das Buch war kein einfacher Foto-Tourismus, es war eine mehr als interessante Expedition durch unsere Heimat mit vielen Geheimtipps und sogar weniger bekannten Orten.



Abschließende Gedanken

"Heimat Deutschland" wird seinem Titel mehr als nur gerecht. Der üppige Bildband bringt uns dem ein Stück näher, was in Vergessenheit gerät - unsere Heimat, ganz ohne die unzählig durchgekauten Reise-Klischees. In Deutschland steckt noch immer viel Schönheit, die entdeckt werden möchte. Mit herausragend schönen Bildern und ausführlichen, interessanten Textpassagen nehmen wir Teil an einer kleinen Reise durch die gesamte Bundesrepublik. Der Bildband selbst ist robust und hochwertig gebunden und kann auch als Reisebegleiter mitgenommen werden, sofern im Gepäck noch etwas Platz für ein etwas größeres Buch ist. Und ja, ich bin tatsächlich fündig geworden, was mein nächstes Reiseziel angeht und es ist noch nicht einmal weit entfernt. Die Heimat ist dann häufig auch nicht weit von der eigenen Haustür entfernt, man muss nur etwas über den Tellerrand der eigenen Wohlfühloase schauen. Eine große Empfehlung von mir.


Rezension: Aufziehvogel




Bildrechte: Kunth Verlag, München und den jeweiligen Künstlern

Eine ausführliche Auflistung der Bildrechte findet sich im Buch auf Seite 360

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen